Unser Lungauer Tauernroggenbrot ist ein reines Roggenvollkornbrot aus Natursauerteig ohne Zuchthefe hergestellt. Der Lungauer Tauernroggen wird am Hof natürlich biologisch angebaut, gedroschen, getrocknet, gereinigt, gemaheln und dann verbacken - es ist ein somit klimafreundliches 0 km Brot
Tauernautobahn (Mautpflichtig) nach dem Tauerntunnel–Abfahrt St.
Michael- nach St. Michael links Richtung Tamsweg- bis ÖMV Tankstelle
rechts-St. Margarethen ,Unternberg—nächste Kreuzung rechts St.
Margarethen, Ainecklifte –nächste Kreuzung (links Gewerbegebiet
Druckerei, Schlosserei...) rechts –Oberbayrdorf –3.Haus rechts, oder
über den Radstädtertauernpaß – Tauernautobahn Abfahrt Radstadt –
Untertauern – Obertauern – Mauterndorf hier Richtung St. Michael –nach
ca. 5 km vor OMV Tankstelle) links St. Margarethen Unternberg – rechts
St. Margarethen Ainecklifte- rechts Oberbayrdorf . 3.Haus rechts
Von Westen (Wien, Graz):
Über Bruck an der
Mur-Scheifling-Unzmarkt-Murau-Ramigstein-Madling-Thomatal-St.
Margarethen durchfahren- ca nach 500 m links Abzweigung Oberbayrdorf-3.
Haus rechts
Von Süden ( Kärnten, Italien):
Tauernautobahn-Katschbergtunnel (mautpflichtig- Abfahrt ST. Michael-
nach St. Michael links Richtung Tamsweg- bis ÖMV Tankstelle rechts-St.
Margarethen ,Unternberg—nächste Kreuzung rechts St. Margarethen,
Ainecklifte –nächste Kreuzung (links Gewerbegebiet Druckerei,
Schlosserei...) rechts –Oberbayrdorf –3.Haus rechts
Anreise mit dem Zug:
Von Norden kommend, holen wir Sie gerne in Bischofshofen oder Radstadt vom Bahnhof ab.
Von Westen kommend: Bahnhof Tamsweg: wir holen Sie gerne ab
Termine und Veranstaltungen der Schule der Nachhaltigkeit
Mittwoch 17 Mai 2023 Um 19:00 Uhr Biohof Sauschneider St. Margarethen/Oberbayrdorf 21
Rudi Pichler
Filmemacher Simon Tasek und Spitzenkoch Rudi Pichler präsentieren ihr neues schonungsloses Werk: LUXUS Nach ihrer erfolgreichen "Lehrling der Zeit" Tour verbindet die beiden Künstler erneut Film und Kulinarik. Das Programm beinhaltet die Vorführung des Kurzfilms "LUXUS" und anschließend eine davon inspirierte Live Cooking Show (4-gängiges Menü)
Die Schule der Nachhaltigkeit ist ein Projekt der AG- SOL Lungau in
Zusammenarbeit mit vielen anderen Organisation in der Region wie dem
Salzburger Bildungswerk, Lungauer Kulturvereinigung, Slow Food, den
Biobauernhöfen, Lungauer Frauen Netzwerk uva
Unter dem Titel Schule der Nachhaltigkeit veranstalten wir am
Biohof Sauschneider und auch anderen Bauernhöfen in den Region
verschiedene Vorträge, Kurse und Workshops.
Ziel ist es nachhaltiges Leben im Sinne einer ökologisch, sozialen
und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit unser zukünftiges Leben zu
gestalten. Das was unsere Vorfahren immer gemacht haben wieder in
Generationen zu denken und die Auswirkungen auf die Nachkommen zu
hinterfragen, wieder in die Köpfe der Menschen vor Ort zu bringen. Nur
dann werden langfristig Regionen bestehen können, wenn diese den den
Spagat zwischen Natur, Sozialem Gefügen und Wirtschaftlichkeit meistern
könne.
Brot vom Acker bis zum Genießen!
Wir backen gemeinsam Sauerteigbrot aus Lungauer Tauernroggen und anderen alten Getreidesorten.
Gesprächsinhalte sind noch: Biologischer Landbau als Quelle gesunder
Lebensmittel, Getreide vom Acker bis zur Mühle, wie wächst es, was ist
was und viele andere Informationen rund um Getreide und Brot.
Anschließend wird verkostet und das selbst gemachte Sauerteigbrot gibt es zum Mitnehmen.