Das Schwarze Alpenschwein


Eine robuste Rasse

Bei uns leben 20-30 Schweine das ganze Jahr auf der Weide. Die harten Winter mit bis zu minus 20°C halten sie deswegen aus, weil die Schwarzen Alpenschweine perfekt auf das raue Alpenklima angepasst sind. Eine dicke Fettschicht schützt sie vor dem Auskühlen. Wenn es Abend wird kuscheln sie sich in einem überdachten Unterstand im hohen Stroh aneinander.

Feinschmecker am Werk

Im Sommer verbringen sie die heißen Tage am liebsten mit Suhlen. Die meiste Zeit gehen sie aber ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: dem Fressen. Keine Wurzel und kein Körnchen entgeht den Spürnasen. Und so ackern Schweine su ganz nebenbei den Boden gründlich durch. Und das ist wiederrum ein netter Nebeneffekt für uns und die Kultur, die wir dort als nächstes anbauen. Die etwas andere Unkrautregulierung also.

... und fein schmeckens'.

Durch die viele Bewegung haben die Alpenschweine zwar keine dicke Fettschicht, aber dafür fein durchzogenes Fleisch. Ein Speck der auf den Zunge zergeht ist nur eines der Ergebnisse davon.

Und trotzdem Stehr bei uns das Tierwohl und eine möglichst klimafreundliche Haltung an erster Stelle.

Was das im Detail heißt?
kommt vorbei und wir erzählen es euch.